Sie konzipieren und organisieren jährlich fünf Veranstaltungen, Weiterbildungen und andere Formate für das Frauenkulturarchiv. Sie sind kreativ, stellen Kontakte her, erstellen ein Budget sowie Werbeunterlagen und moderieren die Anlässe gemeinsam mit der Leiterin des Frauenkulturarchivs.
Sie arbeiten selbständig und bringen die Ideale und Ziele des Frauenkulturarchivs zum Leuchten. Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen sowie Gewandtheit in Wort und Schrift sind Ihre Stärken. Sie sind flexibel und ideenreich.
Melden Sie sich zu einem Gespräch bei der Leiterin des Frauenkulturarchivs, Dr. Silke Margherita Redolfi
Sie helfen bei der Erschliessung unserer Archive mit. Ihr Arbeitsort ist an der Goldgasse 10 in Chur, jeweils am Freitagnachmittag während dreier Stunden.
Sie arbeiten exakt, umsichtig und speditiv. Sie haben Freude an Recherche, Papier, Fotografien und Tonträgern und können strukturiert denken.
Erfahrung im Archivwesen ist von Vorteil.
Melden Sie sich für ein Gespräch bei der Leiterin des Frauenkulturarchivs, Dr. Silke Margherita Redolfi
Für unsere wissenschaftlichen Forschungsprojekte bieten wir Historikerinnen / Historikern im Mandat einzelne Aufträge, Recherchen oder Artikel zum Themenschwerpunkt Frauengeschichte in Graubünden.
Für unsere Archivzeitschrift suchen wir Journalistinnen und Journalisten sowie Schreibbegeisterte für einzelne kürzere Artikel, Porträts und Reportagen über Frauenthemen.
Im Frauenkulturarchiv können Sie als Mitarbeitende für die Archivierung und die Bibliothek mithelfen (z.B. im Zeitungsarchiv, bei der Erschliessung von Privatarchiven oder im Textilarchiv).
Haben Sie einmal die Woche (Montag 10 bis 14 oder Freitagnachmittag) Zeit, um bei uns zu arbeiten?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir vergeben Praktikumstellen im Archiv. Sie ordnen einen historischen Bestand (Nachlass, Organisationsarchiv) unter Anleitung selbstständig, führen Recherchen durch und erhalten Einblick in die Bestandserhaltung und Konservierung. Der Einsatz dauert zwei Monate (Arbeitstage: Montag, 10-14, und Freitag, 14.-18.00 Uhr).
Das Praktikum wird mit einem Honorar entschädigt. Jetzt bewerben
Frauenkulturarchiv Graubünden
Dr. phil. Silke Margherita Redolfi, Leiterin
Goldgasse 10, 7000 Chur
081 250 04 60
frauenkulturarchiv @ bluewin.ch