Kurs 1: Was überliefere ich meinen Enkelinnen? Lebensgeschichten und Familiengeschichten aufschreiben. So klappt es.
Kurs in 2 Teilen, 26. März 2019, 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, und 23. April 2019, 13 bis 16 00 Uhr. Fr. 350.- inkl. Pausenverpflegung und Kursmanuskript. Anmeldung erforderlich.
Kurs 2: Vom Manuskript zum Buch. Wie mache ich meine Geschichte auf? Welche Varianten gibt es? Halbtageskurs mit praktischen Beispielen.
30. April 2019, 14 bis 17 Uhr. Fr. 70.- inkl. Pausenkaffee.
Kurs 3: Schreibkurs. Gute Texte sind keine Hexerei. Zwei halbe Tage und ein Text wird schön.
7. und 14. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr, Fr. 80.- inkl. Pausenkaffee.
Kurs 4: Archivieren leicht gemacht. Wir arbeiten an Ihrem Archiv. Für Organisationsverantwortliche.
22. Juni 2019, 10 bis 16 Uhr mit Pausenverpflegung und Modellanleitung. Fr. 100.—
Kursleitung: Dr. phil. des. Silke Margherita Redolfi, Historikerin.
Die Kurse finden in unserem Kurs- und Archivzentrum an der Spitalstrasse 1 in Thusis statt.
Mitglieder des Frauenkulturarchivs Graubünden erhalten einen Rabatt von 20 Prozent auf den Kurspreis.
Anmeldung erforderlich bis 2 Wochen vor Kursbeginn. Platzzahl beschränkt. Hier geht's zur Anmeldung
Partnerinstitution Academia Raetica
Schweizerischer Verband der Archivarinnen und Archivare SVA
FemWiss
Akademikerinnen GR